Was ist Tierphysiotherapie?

Tierphysiotherapie – Krankengymnastik für Tiere

Die Physiotherapie ist eine der ältesten Behandlungsmethoden und aus der Humanmedizin heutzutage kaum noch wegzudenken.

 

Für uns Menschen ist es völlig normal, bei Problemen mit dem Bewegungsapparat und auch nach Operationen zu einem Physiotherapeuten zu gehen.

Was für den Menschen gut ist, tut natürlich auch unseren Vierbeinern gut.

 

In den letzten Jahren haben Erkrankungen des Bewegungsapparates bei unseren Tieren stetig zugenommen.

Neben der tiermedizinischen Behandlung kann die Physiotherapie unterstützend eingesetzt werden.

Zu den Hauptzielen der Physiotherapie zählen Schmerzlinderung, Erhalt bzw. Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit, Muskelaufbau und die Linderung von altersbedingten Problemen.

 

Denn: Weniger Schmerzen und mehr Beweglichkeit bedeuten mehr Lebensfreude!

Bei welchen Erkrankungen kann Physiotherapie meinem Tier helfen?

- Arthrose

- Kreuzbandrisse

- Patellaluxationen

- Hüftgelenksdysplasie

- Ellenbogendysplasie

- Spondylose

- Cauda-Equina-Kompessions-Syndrom

- Bandscheibenvorfall

- Ataxie

- Degenerative Myelopathie

- Rückenproblemen

- Frakturen

- Zerrungen

- Verstauchungen

- Sehnenverletzungen

- Rehabilitation nach Operationen

- altersbedingten Beschwerden 

und viele weitere

 

Aber auch bei gesunden Hunden, ist es sinnvoll, den Hund regelmäßig einem Physiotherapeuten vorzustellen.