Ein paar Worte zu meiner Person:

Mein Name ist Aline Stetter und ich wurde 1984 in Nürnberg geboren.

Ich habe drei Kinder und wohne seit 2013 in einem kleinen Ortsteil von Burghaun.

Nach meinem Fachabitur begann ich 2004 eine Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Schule Schwarzerden.

Diese schloss ich 2007 erfolgreich mit dem Staatsexamen ab.

Nach meiner Ausbildung sammelte ich in verschiedenen Praxen und Einrichtungen Berufserfahrung.

In dieser Zeit absolvierte ich zahlreiche Fortbildungen, wie beispielsweise 

- manuelle Lymphdrainage

- manuelle Therapie

- Cranio- Sacrale Therapie

- Migränetherapie

uvm.

Im Jahr 2009 konnte ich mir endlich meinen größten Kindheitswunsch erfüllen- ein eigener Hund!

Australian Shepherd Hündin Emma zog ein und stellte von da an mein Leben auf den Kopf.

Ein Jahr später kam Dogo Canario Hündin Inka hinzu.

 

Während Emma gesundheitlich kaum Beschwerden hatte, bekam Inka schon früh immer wieder Probleme mit Rücken und Knien.

Zwei Kreuzbandrisse an beiden Hinterbeinen folgten.

Da ich sie nicht immer mit Schmerzmitteln belasten wollte, begann ich meine, bisher nur an Menschen angewandten Kenntnisse, auf meine Hündin zu übertragen.

Es zeigten sich schnell Verbesserungen und um noch besser auf Inkas Beschwerden einzugehen, beschloss ich eine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin zu absolvieren.

Im Jahr 2016 schloss ich diese als staatlich geprüfte Tierphysiotherapeutin erfolgreich ab.

Auch in diesem Bereich bilde ich mich seit dem regelmäßig fort.

Neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit als Humanphysiotherapeutin arbeite ich seit dem Abschluss meiner Ausbildung für meine 4 - beinigen Patienten.

Hündin Inka musste ich leider im Januar 2020 von einer schweren bösartigen Erkrankung erlösen lassen- sie hatte aber bis zu diesem Zeitpunkt ein nahezu schmerzfreies, unbeschwertes Hundeleben und konnte mit ihrer Freundin Emma über die Wiesen toben.

Durch meinen Mann kamen wir auf den weißen Schweizer Schäferhund. Rüde Kalle ergänzte unser Rudel.

https://www.of-the-white-heaven.de/

 

Inzwischen gehören drei Weiße Schweizer Schäferhunde zu unserer Familie - wir züchten diese wunderschöne Hunderasse.

www.wss-vom-kiebitzgrund.de

Aussi Oma Emma - inzwischen etwas grau um die Nase- sorgt noch immer für Ordnung.

In meiner Freizeit verbringe ich mit meiner Familie viel Zeit in der Natur.

Meine Kinder begleiten mich häufig auf den Hundeplatz und sind begeistert beim Mantrailing dabei.

Ich bin sehr glücklich mein Hobby mit meinem Beruf verbinden zu können.

Durch meine Kollegin Antje Sälzer, habe ich neben der Tätigkeit als mobile Tierphysiotherapeutin, auch die Möglichkeit bei ihr in der Praxis Patienten zu behandeln. 

Weitere Informationen über mein therapeutisches Angebot erfahren sie unter dem Menüpunkt  "Behandlungsangebot".